
Balkonabdichtung eines Wohnblocks
Abdichtung
Bautechnische Beratung
Erding
An einem Wohnblock aus den 1980er Jahren kam es trotz Sanierung der Balkonabdichtung weiter zu Feuchtedurchtritten mit der Folge von Putzschäden. Von unserem Bausachverständigen wurden daraufhin mehrere Balkone exemplarisch untersucht und schadensursächliche Mängel sowohl in den sanierten, wie auch in nicht sanierten Bereichen festgestellt. Wesentlich war neben offensichtlichen Ausführungsfehlern an...Mehr »
Feuchteschäden im Kellergeschoss wegen offener Lüftungsschächte
Feuchtigkeitsschäden
Bautechnische Beratung
Bogenhausen
Bei dem begutachteten Gebäude handelt es sich um ein im Jahr 1978 erstelltes Wohngebäude. Anfang 2009 war das Kellergeschoss umgebaut worden, im Erdgeschoss sind in der Ostwand eine neue Festverglasung und eine Terrassentür eingebaut worden. Im Zusammenhang mit dem Einbau der Terrassentür wurden zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen des Kellers auf der Ostseite...Mehr »
Feuchteschäden nach Kellersanierung
Bauwerksabdichtung
Gutachten
Frankfurt am Main
In Frankfurt am Main wurde ein Wohn- und Geschäftsquartier bestehend aus mehreren Gebäuden mit Wohn-, Büro- und Gewerbenutzung neu errichtet beziehungsweise auf historischer Altsubstanz aufgebaut, die alten Bestandskeller blieben erhalten, hier wurde nur eine Kellersanierung durchgeführt. Die historischen Keller sollten abdichtungstechnisch so ertüchtigt werden, dass diese als trockene, moderne Lagerkeller...Mehr »
Flachdachabdichtung eines Firmengebäudes
Abdichtung
Gutachten
Gilching
An einem Firmgebäude mit Verwaltungstrakt, Produktions- und Lagerbereichen, überwiegend mit Flachdachabdichtung, wurden nach Fertigstellung diverse Wassereintritte aus verschiedenen Dachbereichen und Fassaden beanstandet. Im Rahmen der Untersuchung zeigten sich Leckagen an der Flachdachabdichtung, Luftundichtigkeiten an der Dampfbremsebene, Wassereintritte über die Fenster sowie weitere Mängel. Das Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) wies eine Vielzahl an...Mehr »
Holzfertighäuser: Feuchteschäden
Feuchtigkeitsschäden
Privatgutachten
Feldmoching-Haselbergl
In einer von einem Bauträger erstellten Neubausiedlung mit Einfamilienhäusern, Doppel- und Reihenhäusern in Holzbauweise (Holzfertighäuser) zeigten sich nach Fertigstellung zunehmend Feuchteschäden im Fassadenbereich und teilweise an der Raumseite. Eine Untersuchung einzelner exemplarischer Häuser im Auftrag der Siedlungsgemeinschaft zeigte, dass wesentliche Mängel insbesondere der Regensicherheit der Fassaden offenbar systematisch vorlagen und...Mehr »
Kalkfarbe im Altbaukeller
Bewertung Nutzerverhalten
Bautechnische Beratung
Schwäbisch-Gmünd
Nach einer Sanierung, bei der ein Anstrich aus Kalkfarbe aufgebracht wurde, kam es in einem Altbaukeller wiederholt zu Schimmelpilzbildunge. Die Wände des Kellers waren baujahrestypisch in Vollziegelbauweise ausgeführt, eine funktionsfähige Bauwerksabdichtung lag nicht vor. Bei der Sanierung des Kellers wurde der alte Farbanstrich entfernt und ein neuer Anstrich aus Kalkfarbe...Mehr »
Kommunwand: unzureichende Bauwerksabdichtung
Bauwerksabdichtung
Gutachten
Antdorf
Bei der Errichtung einer Doppelhaushälfte mit einem Keller, bestehend aus einer Beton-Bodenplatte und Kelleraußenwänden aus Mauerwerk (Ziegelbauweise), im Jahr 2011 wurde bereichsweise keine Bauwerksabdichtung im erdberührten Bereich eingebaut. Nachdem nach starken Regenereignissen der Keller nach Angabe bis knapp unter die Kellerdecke mit Wasser volllief, seien die Ziegel-Außenwände erneut von außen...Mehr »
Luftundichtigkeiten am Dach - Sanierung
Luftdichtigkeit
Bautechnische Beratung
Neufahrn bei Freising
Trotz Nachbesserungsversuchen von Baufirmen verbleiben häufig trotzmden noch gravierende Mängel an der Baukonstruktion. Oftmals sind diese Mängel nicht oberflächlich sichtbar und nur durch Untersuchungen durch einen Bausachverständigen nachzuweisen. So zum Beispiel, wie hier, bei der Luftdichtheitsschicht von Dächern. Hier werden entweder zerstörende Bauteilöffnungen durchgeführt, die jedoch abgesehen vom damit verbundenen...Mehr »
Luftundichtigkeiten im Dachgeschoss
Luftdichtigkeit
Gutachten
Ingoldstadt
Nachdem im Jahr 2010 das Dach eines Mehrfamilienhauses saniert worden war und nach der Sanierung zahlreiche Luftundichtigkeiten aufwies, war das Dach im darauffolgenden Jahr bereits umfangreich nachgebessert worden. Einige Jahre später wird vom Eigentümer behauptet, dass das Dachgeschoss immer noch viele Luftundichtigkeiten aufweise und an den Sparrenüberständen Schimmelpilzbildung beziehungsweise dunkle...Mehr »
Mängel und Schimmel im Kindergarten
Bauwerksabdichtung
Gewährleistungsbegehung
Unterschleißheim
Selbst einfache Grundsätze der Abdichtungstechnik werden immer wieder missachtet. In einem als Schlüsselfertigbau errichteten Kindergarten in Holzbauweise wurden Nassräume teilweise gar nicht bzw. fehlerhaft abgedichtet. Bereits innerhalb der Gewährleistungsfrist kam es zwangsläufig zu massiven Feuchteschäden sowie auch Schimmelpilzbildung an den feuchteempfindlichen Umfassungsbauteilen. Auch an weiteren Bereichen der Baukonstruktion wurden mittels...Mehr »